La 'Grossraumlehre' de Carl Schmitt en el contexto del nacional socialismo

AutorPeter Techet
CargoPostDoc
Páginas906-936
CARL SCHMITTS „GROSSRAUMLEHRE” IM KONTEXT
DES NATIONALSOZIALISMUS
CARL SCHMITT’S THEORY OF “GROSSRAUMIN
CONTEXT OF NATIONALSOCIALISM
Peter Techet
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
SUMARIO: EINFÜHRUNG; I. GROSSRAUMLEHRE ALS ALTERNATIVE ZUM
„WELTRECHT“ UND ZUR SOUVERÄNEN STAATLICHKEIT: 1. 1. Großraum als
politische Einheit: Primat des Politischen, 1. 2. Großraum als post-
völkerrechtliche Einheit: Gegen ein Weltrecht, 1. 3. Großraum als partikulare
Einheit: Für ein raumbezogenes Völkerrecht, 1. 4. Großraum als post-staatliche
Einheit: Gegen staatliche Souveränität; 1. 5. Großraum als hegemoniale Einheit:
Für das Reich; II. GROSSRAUMLEHRE ALS NATIONALSOZIALISTISCHE LEHRE:
2. 1. Großraum und Volk, 2. 2. Großraum und Reich, 2. 3. Schmitts
Großraumlehre als NS-Lehre?; AUSBLICK: WER SOLL NOCH SCHMITT LESEN?
Resumen: Los debates sobre cómo Europa puede organizarse como una unidad
tuvieron lugar también en la Alemania nacionalsocialista. El objetivo en ese
momento era unir Europa bajo la hegemonía alemana, como un "gran espacio"
alrededor de un imperio alemán. Carl Schmitt proporcionó con su
“Großraumlehre” una de las teorías más conocidas de una Europa
nacionalsocialista. Carl Schmitt desarrolló su teoría contra la posibilidad de un
"derecho mundial" y contra la soberanía estatal. En este trabajo, el
“Großraumlehre” será analizada, por un lado, en el contexto de la doctrina
jurídica anti-universalista y anti-pluralista como alternativa a la doctrina jurídica
universalista y pluralista de Hans Kelsen. (I.) Por otro lado, la teoría de Schmitt
estará ligada a otros planes europeos nacionalsocialistas claramente racistas. (II.)
Al final de este artículo, también abordo la cuestión de si y por qué la teoría de
Schmitt, a pesar del contexto en el que surgió, podría seguir siendo compatible
con los debates actuales sobre Europa y la política global. (Ausblick)
Abstract: The debates on how Europe can be organized as a unity took place in
the National Socialist Germany too. The aim at that time was to unite Europe
under German hegemony as a “large space” around a German empire. Carl
Schmitt provided with his “Großraumlehre” one of the best-known theories of a
National Socialist Europe. Carl Schmitt developed his theory against the
possibility of world law as well against state sovereignty. In this paper, the
“Großraumlehre” will be analysed, on the one hand, in the context of Schmitt's
anti-universalistic and anti-pluralistic legal theory as an alternative to the
universalistic and pluralistic legal theory of Hans Kelsen. (I.) On the other hand,
Schmitt's theory will be linked to other clearly racist National Socialist
European plans. (II.) At the end of this paper, I also address the question of
whether and why Schmitt's theory despite the context in which it came out
could remain compatible with today's debates on Europe and global politics.
(Ausblick)
Historia Constitucional
ISSN 1576-4729, n. 22, 2021. http://www.historiaconstitucional.com, págs. 906-936
Palabras clave: derecho internacional; Carl Schmitt; Hans Kelsen; Otto
Koellreutter; Nacionalsocialismo; “Großraumlehre”; historia del derecho; teoría
del derecho; Alemania; nomos; antisemitismo, racismo
Key Words: International Law; Carl Schmitt; Hans Kelsen; Otto Koellreutter;
National Socialism; “Großraumlehre”; History of Law; Theory of Law; Germany;
Nomos; Antisemitism; Racism
EINFÜHRUNG
Der Gedanke, dass Europa eine politische Einheit bilden solle, taucht immer
wieder in der europäischen Ideengeschichte auf. Die heutigen Debatten über die
politische Zukunft des Kontinents und überhaupt darüber, wo und wie sich
Europa begreifen lässt wurden auch während des zweiten Weltkrieges geführt,
als eine Macht vorhatte, Europa zu „einigen”.1 Es geht um das
nationalsozialistische Deutschland. Das NS-Regime vertrat aber keine
ausgeprägten Ideen über die Zukunft Europas – noch weniger kann und darf der
Nationalsozialismus als eine europafreundliche Strömung bezeichnet werden.2
Die NS-Propagandisten und die führenden Politiker der NSDAP verfolgten dabei
eine imperialistisch-rassistische Kriegspolitik. Die damaligen Diskurse zeigen
allerdings pars pro toto, dass und wie eine „europäische“ „Einheit“ nicht nur
pazifistisch und liberal wie im europäischen Einigungsprozess seit 1957 –,
sondern auch faschistisch-kriegerisch gedacht werden kann.3
Im folgenden Aufsatz steht die Schmittsche Großraumlehre im Vordergrund.
Sie lässt sich als ein dialektischer Versuch begreifen, das universalistische
„Weltrecht“ durch Kritik an der souveränen Staatlichkeit zu verhindern: Schmitts
Lehre richtete sich gleichzeitig gegen ein universalistisches „Weltrecht“ und die
Aufrechterhaltung einer staatlich gespaltenen Weltordnung. (I.) Es werden auch
andere NS-Theorien bezüglich der Neuorganisation Europas kursorisch mit
betrachtet, damit der Kontext erfasst werden kann, in dem Schmitts
Großraumlehre entstand. (II.) Obwohl sich die Schmittsche Großraumlehre in
1 Zu diesen Plänen siehe u.a. Paul Kluke, „Nationalsozialistische Europaideologie”,
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 3, 1955/3, pp. 240-275.; Yves Durand, Le nouvel ordre
européen nazi. La collaboration dans l’Europe allemand 19381945, Complexe, Bruxelles, 1990;
Jörg K. Hoensch, „Nationalsozialistische Europapläne im zweiten Weltkrieg”, in: Richard G.
Plaschka et al (Hg.), Mitteleuropa-Konzeptionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Verlag
der ÖAW, Wien, 1995, pp. 307-325.; Christian Joerges / Navraj Singh Ghaleigh (Hg.), Darker
Legacies of Law in Europe. The Shadow of National Socialism and Fascism ov er Europe and its Legal
Traditions, Hart, Oxford / Portland, 2003; Paolo Fonzi, „Nazionalsocialismo e Nuovo ordine
europeo: La discussione sulla »Großraumwirtschaft«”, Studi Storici, 45, 2004/2, pp. 313-365.;
Johannes Daffinger / Dieter Pohl (Hg.), A New Nationalist Europe Under Hitler. Concepts of Europe
and Transnational Networks in the National So cialist Sph ere of Influence, 19331945, London,
2020.
2 Michael Salowski, „Europa: Idee und Wirklichkeit in der nationalsozialistischen
Weltanschauung und politischen Praxis”, in Otmar Franz (Hg.), Europas Mitte, Muster-Schmidt,
Göttingen / Zürich, 1987, p. 88.
3 Daher kann sich die nationalistische EU-Kritik als Antifaschismus und Antiimperialismus
inszenieren, als Beispiel dazu siehe u.a. Thierry Baudet, „Juist Europese eenwording leidt tot
oorlog”, NRC Handelsblad, 23. 06. 2012, p. 4.
Peter Techet
907

Para continuar leyendo

Solicita tu prueba

VLEX utiliza cookies de inicio de sesión para aportarte una mejor experiencia de navegación. Si haces click en 'Aceptar' o continúas navegando por esta web consideramos que aceptas nuestra política de cookies. ACEPTAR